Gruppenklima

Gruppenklima
Bezeichnung für die stimmungsartige Gesamtbefindlichkeit einer  Gruppe ( Arbeitsgruppe), die sich im Verlauf gemeinsamer Erfahrungen und Aktivitäten allmählich herausbildet. G. drückt sich aus in den  Einstellungen und Haltungen der einzelnen Mitglieder gegenüber ihrer Gruppe und kann mannigfach gefärbt sein; gereizt, gespannt, ausgewogen, heiter, harmonisch, freundlich, feindselig, frostig, warm etc. Je kleiner eine Gruppe, desto eher Herausbildung eines G.; seine Entwicklung ist deshalb typischer für überschaubare Gruppen als für Organisationen, bei denen man ggf. von  Betriebsklima spricht.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spielwissenschaft — Die Spielwissenschaft erforscht und systematisiert mit einer Reihe unterschiedlicher Fachdisziplinen das komplexe Phänomenfeld des Spiels und des Spielens. Als solche mit dem Spiel befasste Disziplinen gelten etwa die Spielpsychologie, die… …   Deutsch Wikipedia

  • Gordischer Knoten (Spiel) — Das Spiel Gordischer Knoten wird spielsystematisch in die Kategorie der Friedensspiele eingeordnet.[1] Es erlebte im Zusammenhang mit den Spielkreationen der Friedensbewegung der siebziger Jahre des 20. Jahrhunderts zwar nicht seine Entstehung,… …   Deutsch Wikipedia

  • Landauer Skalen — Mit Landauer Skalen zum Sozialklima für 4. bis 13. Klassen, kurz LASSO 4 13, bezeichnet man einen Test zur Ermittlung der Einstellung von Schülerinnen und Schülern zu ihrer Lernumwelt. Der Test wurde 1985 von Saldern, Littig und Illenkamp… …   Deutsch Wikipedia

  • Landauer Skalen zum Sozialklima — Mit Landauer Skalen zum Sozialklima für 4. bis 13. Klassen, kurz LASSO 4 13, bezeichnet man einen Test zur Ermittlung der Einstellung von Schülerinnen und Schülern zu ihrer Lernumwelt. Der Test wurde 1985 von Saldern, Littig und Illenkamp… …   Deutsch Wikipedia

  • Umwelt (Soziale Arbeit) — Umwelt in der Sozialen Arbeit beschreibt Bedingfaktoren und Einflussgrößen in einem sozialpädagogischen Prozess, die nicht Teil dieses Prozesses sind, diesen aber beeinflussen. Sie unterscheidet sich damit völlig vom allgemeinen Umweltbegriff aus …   Deutsch Wikipedia

  • Wir Kinder vom Bahnhof Zoo — ist ein 1978 vom Magazin Stern herausgebrachtes biografisches Buch, welches die Situation drogenabhängiger Kinder und Jugendlicher am Beispiel von Christiane Felscherinow (Jahrgang 1962) aus der Gropiusstadt im Berliner Bezirk Neukölln darlegt.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”